top of page
Kondenstrocknung

Trocknung

Wir sind darauf spezialisiert die Trocknung unabhängig von der Außentemperatur zu planen und umzusetzen.

Die präzise Planung der Trocknungsphasen verhindert Verzögerungen bei Maler- und Estricharbeiten.

Wir haben für jede Trocknung die professionellsten  Maschinen. 

Wir vermeiden Folgeschäden durch Restfeuchte.

Die Trocknung der Bausubstanz dauert unter Umständen Jahre - wir verkürzen oder verhindern diese Trocknungsphase.

HEADERTrocknung01_1250x650.jpg

Kondenstrocknung

Energieeffizient und jahreszeitunabhängig

Das Prinzip der Kondenstrocknung ist entscheidend energieeffizienter und dadurch wirtschaftlicher als die herkömmliche Heizen-Lüften-Methode.

Bei der Kondenstrocknung findet die Trocknung bei geschlossenen Fenstern statt - dadurch kann die Kondenstrocknung in nahezu allen Jahreszeiten stattfinden.

Wir verwenden die modernsten Trocknungsgeräte und arbeiten immer möglichst schnell und energieeffizient. 

Kondenstrocknung01_1000x700.jpg
Bautrocknung 1

Bautrocknung I

Bautrocknung unabhängig vom Außenklima

Bautrocknun1-mitTrotec_1000x700.jpg

Die Einhaltung der Bauablaufplanung unabhängig vom Außenklima und damit verbundene termingerechte Innenputz-, Estrich- und Bodenbelagsarbeiten stehen für uns an oberster Stelle.


Die Einsparung an Kosten aus der Vorkalkulation, da Baurisiken sinken. Keine Verzögerung bei Malerarbeiten durch feuchten Mauerwerksputz.

Bautrocknung 2

Bautrocknung II

Bautrocknung nach Bauabschluß

Ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit einer Größe von 150qm hat ein Resttrocknungsvolumen von bis zu 1.200 Liter. Diese Menge kann in den Monaten/Jahren nach Abschluss der Bauarbeiten zu erheblichen Folgeschäden führen.

Um dieses Volumen zu vermindern sollte in der Bauzeit bereits mit einer optimalen Trocknung begonnen werden. Diese Verfahren werden zunehmend unterschätzt und Sorgen für hohe Folgekosten nach Abschluss des Baus.

Bautrocknun2-mitTrotec_1000x700.jpg
Absorptionstrocknung

Absorptionstrocknung

Für besonders niedrige Luftfeuchtigkeit

Adsorbtionstrockner-TTR300-1000x700.jpg

Bei der Adsorbtionstrocknung kommen spezielle Trocknungsgeräte und Trockenschränke zum Einsatz. Bei diesem Prinzip kann die Luftfeuchtigkeit im Raum stark reduziert werden.

Dieses Trocknungsverfahren kann auch bei Temperaturen von um/unter 0 Grad durchgeführt werden. Die relative Luftfeuchtigkeit kann nach Abschluss der Trocknung bis zu ca. 5% betragen.

Die Anwendung findet beispielsweise in Lagern, Kühlbereichen, Krankenhäusern usw. statt.

Ventilation

Ventilation

Gezielter Austausch der Luft durch Ventilation

Wir sorgen für einen gezielten Austausch der Luft mit professionellen Geräten um die Trocknung Ihrer Baustelle zu beschleunigen und zu optimieren.

Eine gute Ventilation ist in vieler Hinsicht ein wichtiger Bestandteil der Trocknung.

Es sorgt für einen optimalen Austausch der mit Feuchtigkeit angereicherten Luft und neuer trockener Luft.

Dieser Prozess sorgt schon in der Bauphase für ein optimales Ergebnis und vermindert die Risiken von Folgeschäden nach Abschluss der Bauphase.

Ventilation01_1000x700.jpg
bottom of page